
AD-IDHEAP UND NATURGEFAHREN !
Ein Abend voller Entdeckungen und Austausch rund um Naturgefahren im Wallis!
Wir hatten das Glück, das Centre Pédagogique Prévention Séisme (CPPS) an der HES-SO in Sitten zu besuchen. Der Abend begann mit einer spannenden Präsentation von Alain Rittiner, technischer Mitarbeiter, der uns die Funktionsweise von Erdbeben, die spezifischen Risiken im Kanton Wallis sowie die Strategien zum Umgang mit diesen Risiken erklärte.
Wussten Sie, dass das letzte grosse Erdbeben in der Schweiz 1946 mit einer Stärke von 5,8 auf der Richter-Skala registriert wurde? Das Wallis, der am stärksten gefährdete Kanton der Schweiz, steht nach wie vor im Mittelpunkt der Bemühungen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren. Bei unserem Besuch erlebten wir eine immersive Simulation des Erdbebens von 2009 in L'Aquila, Italien, das eine Stärke von 6,3 erreichte. Dieses Erdbeben verursachte schwere Personen- und Sachschäden, und es war beeindruckend, diese Erschütterungen selbst in einer sicheren Umgebung zu ...